Strom aus Dachziegeln

Strom aus Dachziegeln

Tesla, bislang vor allem für seine E-Autos bekannt, will nun auch Ziegel verkaufen, die Sonnenenergie gewinnen.

Elon Musk, unter anderem Gründer des Elektroauto-Pioniers Tesla, will seinen Konzern zum Universalanbieter für nachhaltige Energieformen machen. Entsprechend hat er die Firma von Tesla Motors zu Tesla Incorporated umbenannt. Inzwischen werden die Powerwall-Energiespeichersysteme der Firma längst vertrieben, nun kommen noch Solarzellen hinzu. Ihnen ist allerdings eine Besonderheit zu eigen:

Sie sollen sich optisch kaum von regulären Dachziegeln unterscheiden. Das in Zusammenarbeit mit der Tochterfirma SolarCity entwickelte Solar Roof soll es in vier verschiedenen Varianten geben: zunächst strukturierte oder glatte plattenartige Schindeln. Ab 2018 sollen auch Dachpfannen im Schiefer-Look sowie unter dem Label “toskanisch” in der Form gewellter Dachziegel erhältlich sein.

Die Bauweise ist geschickt: Von der Straße aus sollen die integrierten Solarzellen nicht sichtbar sein, zur Sonne hin sind sie aber geöffnet. Die Effizienz soll bei 98 Prozent herkömmlicher Solarzellen liegen, nähere Angaben zur Energieausbeute machte Tesla noch nicht. Dafür garantiert Tesla in den USA eine lange Haltbarkeit. Die Ziegel sollen noch diesen Sommer auf den Markt kommen.

Produkt: Solar Roof
Hersteller: Tesla
Preis: noch unklar
(Ben Schwan) / (bsc)

Artikel lesen Oder hier auch